Border studies

Miniature
Zusammenfassung

Die Association for Borderlands Studies vereinigt Wissenschaftler, Institutionen und Experten verschiedener Disziplinen und regionaler Bezüge in Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika als beitragspflichtige Mitglieder, die sich mit dem Thema „Grenze“ auseinandersetzen, in dem gemeinsame Tagungen organisiert sowie eine wissenschaftliche Zeitschrift (Journal of Borderlands Studies) und ein Newsletter herausgegeben werden.

Borders in Perspective Vol. 1

Visuel
Borders in Perspective Vol. 1
Zusammenfassung

Die räumliche Entwicklung von Städten und Regionen wird durch Trends wie Klimawandel, demographische Veränderungen und Strukturwandel beeinflusst, welche nicht an Verwaltungsgrenzen aufhören, sondern die Entwicklung großflächiger Gebiete bestimmen. Außerdem weisen Grenzräume häufig funktionale und thematische Verflechtungen auf, die über die nationalen Grenzen hinweg bestehen. Damit verbunden sind ein regelmäßiger Austausch und Abhängigkeiten zwischen Grenzräumen und deren Bewohnern. Daher ist die Koordination der grenzüberschreitenden Raumentwicklung entscheidend für eine zukunftsorientierte und nachhaltige räumliche Entwicklung. Aufgrund seiner hohen Bedeutung wird dieses Thema von europäischen Wissenschaftlern in der ersten Ausgabe der Themenhefte Borders in Perspective aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.