10. Forum Großregion: Grenzüberschreitenden Berufsausbildung in der Großregion: Nutzen, Herausforderungen und Perspektiven
10. Forum Großregion: Grenzüberschreitenden Berufsausbildung in der Großregion: Nutzen, Herausforderungen und Perspektiven
Die duale Ausbildung gewinnt in den Universitäten und Bildungseinrichtungen der Großregion zunehmend an Bedeutung. Dieses Modell ermöglicht es Studierenden, theoretische Kenntnisse mit vergüteter Berufserfahrung zu verknüpfen. Dadurch wird ihre regionale Verankerung gestärkt und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht. Gleichzeitig erweist sich diese Ausbildungsform als wirkungsvolles Instrument zum Erwerb technischer, sprachlicher und interkultureller Kompetenzen – ein entscheidender Vorteil für den Einstieg in einen angespannten grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt.
Um die aktuellen Entwicklungen und Perspektiven dieses Ausbildungsmodells näher zu beleuchten, kommen Studierende, Forschende sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Akteure auf dem nächsten UniGR-CBS-Forum Großregion zusammen. Dabei werden die aktuelle Situation des Ausbildungsinstruments erörtert, rechtliche und praktische Rahmenbedingungen analysiert sowie Erfahrungen und künftige Entwicklungsmöglichkeiten ausgelotet.
Vertreter:innen aus den vier Ländern der Großregion bringen sich dabei mit ihrem Fachwissen ein und geben anschauliche Einblicke in das Thema.
24. April 2025
17:30-19:30 Uhr
IUT Henri Poincaré de Longwy und online via Zoom
Eine Anmeldung ist bis zum 21.04.2025 erforderlich
Programm in Kürze verfügbar.
Weitere Informationen hier
Kontakt
Nassera Azizi (nassera.azizi@univ-lorraine.fr)
Rachid Belkacem (rachid.belkacem@univ-lorraine.fr)