Die Grenzen sind innerhalb der Großregion omnipräsent. Die Unterschiede (in den Bereichen Wirtschaft, Soziales, Steuerwesen, Immobilien usw.), die sie schaffen, sind häufig der Grund für die Mobilität. Aufgrund des kürzlich verzeichneten Anstiegs der Umzüge von Luxemburg in die Grenzregionen (Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen oder die Wallonie) versucht dieses Werk die wichtigsten Gründe und Folgen dieses Phänomens mit seinen zahlreichen Facetten zu betrachten.
Wir betrachten die Grenzen meist als einfache Artefakte vor Ort, die einer Vielzahl praktischer Gründe dienen und die sich nach den Zwecken (politisch, sozial, wirtschaftlich usw.), denen sie dienen, und nach der Art und Weise, wie sie ihnen dienen, einordnen lassen. Wenn sie aus allen möglichen Gründen notwendig sind, sind Grenzen auch von Natur aus problematisch. Anstatt eine starre Position über sie einzunehmen, müssen wir sie als bewegliche Strukturen betrachten, die Vor- und Nachteile haben. Grenzen sollten „Wohnen“ und nicht nationale Räume definieren und die politische Verantwortung für ein „menschenwürdiges Leben“ nicht auf einen bestimmten Staat beschränken.
Die Grenzarbeit hat einen unbestreitbaren Einfluss auf die Entwicklung der Gebiete zu beiden Seiten der Grenze. Dieser Artikel fasst mit einem Blick auf die lothringischen Dörfer und Städte, in denen ein Großteil der Arbeitspendler_innen nach Luxemburg lebt, die Auswirkungen sowie die politischen Antworten bezüglich des stetigen Anstiegs der Anzahl von Grenzarbeiter_innen zusammen. Nach einer Vorstellung der Entwicklung der Anzahl von Grenzarbeiter_innen in Lothringen wird die Wahrnehmung der Auswirkungen dieser Entwicklungstendenz auf die territoriale Entwicklung in der lokalen, interkommunalen, regionalen, nationalen und europäischen Politik zusammengefasst. Unter dem Titel „lokale Dynamiken“ werden die Verbesserung der Erreichbarkeit der Territorien, der Anstieg des Wohnungsbaus, die Entwicklung der Dienstleistungen und Einrichtungen sowie der Finanz- und Steuerunterstützungen diskutiert. Es ist festzustellen, dass die Auswirkungen je nach Gebiet Ungleichheiten aufweisen und starke Disparitäten entstehen. Reflexionen über Entwicklungsperspektiven werden vorgestellt.