Das UniGR-Center for Border Studies (UniGR-CBS) ist ein interdisziplinäres Kompetenzzentrum der Universität der Großregion (UniGR) und bündelt die Expertise der Grenzforscher:innen der sechs Partneruniversitäten. Es gestaltet die Großregion seit 2014 mit und arbeitet über Grenzen und Grenzräume in Europa und darüber hinaus. Die beteiligten Grenzforscher:innen untersuchen sozioökonomische und soziokulturelle Fragen und legen praxisorientierte Lösungen für Herausforderungen in Grenzregionen vor.
- Call for Paper – Abschlusskonferenz: Dringlichkeit(en) und Grenzziehung(en)Die Konferenz vom 20.-21. November 2025 an der Universität Lothringen (Metz) bildet den Abschluss der Reihe „Dringliches und Akutes an der Grenze: Deutsch-…
- Rückblick Tagung – Literaturen, geographische Räume und schicksalhafte Effekte von GrenzziehungenInwieweit berufen sich Individuen, soziale Gruppen oder Kulturen auf ein durch Grenzziehungen bestimmtes Schicksal? Diese Frage stand im Mittelpunkt der…
- Neue Buch-Veröffentlichung – Ocean Governance (Beyond) BordersIn ihrem kürzlich erschienenen Open-Access-Buch „Ocean Governance (Beyond) Borders“ präsentieren Kimberley Peters und UniGR-CBS-Mitglied Jennifer Turner zwölf Beiträge,…
- 10. Forum Großregion: Grenzüberschreitenden Berufsausbildung in der Großregion: Nutzen, Herausforderungen und PerspektivenDie duale Ausbildung gewinnt in den Universitäten und Bildungseinrichtungen der Großregion zunehmend an Bedeutung. Dieses Modell ermöglicht es Studierenden, theoretische Kenntnisse mit vergüteter…
- Schlussvortrag – Border Realities: Beyond Nature and CultureIm abschließenden Vortrag der Reihe „Border Realities: Beyond Nature and Culture“ reflektieren die Organisatorinnen und wissenschaftliche Leiterinnen, Lola Aubry und…
- Neue Buch-Veröffentlichung – Resituating CrisisDie Herausgeberinnen Lola Aubry (UniGR-CBS) und Dorte Jagetic Andersen (Centre for Border Region Studies) führen in ihrem neu erschienenen Buch 14 Beiträge zusammen, die…