temporal borders

Files
author(s)
Abstract
Français
frontières temporelles

En se concentrant sur les frontières comme étant simultanément des produits de négociations dans le temps et des producteurs d’ordres temporels, cet article considère la temporalité comme un objet d’étude important dans le cadre des études sur les frontières. Néanmoins, la temporalité constitue rarement le principal intérêt lorsqu’il s’agit d’analyser les frontières et les processus frontaliers. Comme le démontre le présent article, placer les dimensions temporelles des frontières au centre de l'attention permet une analyse plus nuancée. D’une part, adopter une approche temporelle permet de se concentrer sur la nature processuelle et temporaire des frontières, tout en restant attentif aux multiplicités et aux chevauchements (caractère temporaire   des frontières ). D’autre part, cette approche temporelle est utile dans l’analyse des dynamiques de pouvoir liées aux frontières qui structurent et ordonnent   l’expérience du temps vécu des personnes affectées par les processus frontaliers (temporalités frontalières  ). En s’appuyant sur l’idée des frontières en tant que « palimpsestes » (Kinossian et Wråkberg, 2017) et le phénomène des « frontières fantôme » (von Hirschhausen et al., 2015), ainsi que sur les impacts et horizons temporels en lien avec la gestion des migrations, l’article se consacre aux deux dimensions temporelles susmentionnées en tant que points de départ des études sur les frontières.

Anglais
temporal borders

Focusing on borders as simultaneously being products of negotiations in time and producers of temporal orders, this article considers temporality as an important object of study in Border Studies. Nonetheless, temporality rarely constitutes the main interest when it comes to the analysis of borders and bordering processes. As the article shows, moving the temporal dimensions of borders to the center of attention allows for a more nuanced analysis. On the one hand, adopting a temporal lens makes it possible to zoom in on the processual and temporary nature of borders, while staying attentive to multiplicities and overlaps (temporariness of borders). On the other hand, a temporal lens is helpful in the analysis of border-related power dynamics that structure and order the experience of lived time of people who are affected by bordering processes (border temporalities). Drawing on the imagination of borders as ‘palimpsests’ (Kinossian and Wråkberg, 2017) and the phenomenon of so-called ‘phantom borders’ (von Hirschhausen et al., 2015), as well as temporal impacts and temporal horizons in connection with migration governance, the article reflects on both of the above-mentioned temporal dimensions as points of departure for Border Studies.

Allemand
zeitliche Grenzen

Mit seinem Fokus auf Grenzen als Produkte zeitlich gebundener Verhandlungen und als Produzenten zeitlicher Ordnungen betrachtet dieser Artikel Zeitlichkeit als einen wichtigen Untersuchungsgegenstand der Border Studies. Dennoch steht die Zeitlichkeit selten im Mittelpunkt des Forschungsinteresses, wenn es um die Analyse von Grenzen und Grenzverläufen geht. Wie dieser Artikel zeigt, ermöglicht der Fokus auf die zeitliche Dimension der Grenze eine differenziertere Analyse. Einerseits ermöglicht es die zeitliche Perspektive, den prozesshaften und temporären Charakter von Grenzen näher zu betrachten, ohne dabei Multiplizität und Überlappungen aus den Augen zu verlieren (Zeitlichkeit von Grenzen). Andererseits ist eine zeitliche Linse bei der Analyse grenzbezogener Machtdynamiken hilfreich, die die Erfahrungen der gelebten Zeit von Menschen, welche von Grenzprozessen betroffen sind, strukturieren und ordnen (Grenzzeitlichkeiten). Ausgehend von der Vorstellung von Grenzen als „Palimpseste“ (Kinossian und Wråkberg, 2017) und dem Phänomen sogenannter „Phantomgrenzen“ (von Hirschhausen et al., 2015) sowie zeitlichen Auswirkungen und Horizonten im Zusammenhang mit Migrations-Governance, reflektiert der Artikel die beiden oben genannten zeitlichen Dimensionen als Ausgangspunkte für die Border Studies.

Article
axe de recherche
Governance – Power – Cooperation
Theories – Concepts – Terms
thematic focus
Governance – Power – Cooperation
Theories – Concepts – Terms

Temporal borders

Moving beyond a linear and fixed conceptualization of borders towards a processual understanding (van Houtum and van Naerssen, 2002) and imagining borders as complex formations (Brambilla et al., 2016; Wille, 2021), it is also crucial to consider questions of temporality – a topic that border research rarely puts in the spotlight. In recent years, a greater interest revolved around the temporal dimensions of borders – especially in the context of borders and migration (see i.e. Hambly and Gill, 2020; Jacobsen et al., 2020; Leutloff-Grandits, 2021; Tazzioli, 2018). The temporal dimensions of borders can be approached from multiple perspectives, two of which this article will focus on: time as the time of history and time as lived experience. Adopting the former perspective, borders themselves can be understood as the product of continuous negotiations in time. Looking through the conceptual lens of the latter, borders act as producers of (uneven) temporal orders and differential experiences of lived time. Considering both dimensions, the following contribution aims at raising awareness for the temporariness of borders and the production of border temporalities.

1. Borders as the product of negotiations in time

Within the scope of this article, temporality is explicitly not understood as the interpretation of “[d]ifferent ‘places’ […] as different stages in a single temporal development”, following Doreen Massey (2005, p. 68). Her critique claims that such a perspective makes the implicit conviction that “[t]he future is already foretold” (ibid.). Time, in other words, is not understood in terms of different layers of modernity. In such a (closed) understanding of temporality, linearity is established through temporal hierarchization (and othering) along categories such as ‘pre-modern’ versus ‘modern’ and ‘advanced’ versus ‘developing’ or ‘backwards.’ Although refraining from such an understanding of temporality, being attentive to the temporal dimensions of bordering processes nonetheless includes taking into account and reflecting on those (still ongoing) attempts of temporal hierarchization and the underlying power dynamics. This, for instance, concerns (neo)colonial discourses and practices that aim at the creation of a (fixed) frame of reference that is based on alleged temporal relations between spaces (and populations) (Leutloff-Grandits, 2021, pp. 431–432).

In contrast to the above-described static and linear perspective of temporality, and in line with a processual imagination, borders are conceived, in the following section, as the products of ongoing (multiple and open-ended) negotiations in time. Accordingly, the focus is on continuously evolving border configurations regarding geographic location, fixity, permeability, representation, and underlying power dynamics. As Brambilla (2015, p. 27) stresses, “[b]orders are also temporary; they are not fixed and […] the time-space of borders is inherently unstable and infused with movement and change.” Over time, borders have changed and they are constantly in flux. As other entries on historic notions of borders in this glossary (such as the ‘frontier’ in the U.S. context and the Roman ‘Limes’) illustrate further, borders are sites of ongoing struggles and negotiations and cannot be imagined in terms of temporally fixed entities. Hence, current manifestations of borders are always embedded in specific historical contexts. In Brambilla’s words, it is essential to avoid an “ahistorical bias, which besets much of the discourse on borders and globalization” (ibid.).

In this sense it is important to stay alert regarding temporal traces of past developments (including former and ongoing attempts of temporal hierarchizations) when it comes to better understanding present power dynamics of bordering processes and imagining any possible future evolution of borders.

To account for the temporal complexity of borders, Kinossian and Wråkberg (2017, p. 107) call for an imagination of borderlands as palimpsests1 “to facilitate seeing the borders not only between states, economic systems or social identities, but also between the layers in the heritage and memoryscapes.” Imagining borders as palimpsests is a means to sharpen the awareness of existing temporal overlaps and multiplicities. In this sense, temporal sensitivity offers Border Studies scholars opportunities to better disentangle the complexities of current border configurations.

A context in which the described palimpsestic characteristic of borders and their interwoven temporal layers prominently surface is the phenomenon of so called “phantom borders” – former geopolitical and territorial border demarcations that continue to impact and structure spaces, communities and social practices beyond their official abolishment (Grandits et al., 2015, p. 18).

In a study on phantom borders examining cross-border residential migration in the context of the German-Luxembourgish border area, Boesen et al. (2015) approach the phenomenon from different angles. They observe that the opening and subsequent dissolution of internal European borders as a result of the Schengen Agreement led to divergent materializations of social and territorial demarcations. While border controls between Luxembourg and Germany vanished, a certain continuity of the border can still be observed in light of lived realities of cross-border residents. The border did not simply disappear, but it rematerialized and remains traceable – for instance in the form of spatial fragmentations within villages and social bordering processes along lines of national identity.

Staying in the same border region and taking another look at the above-mentioned withdrawal of border controls (in the Schengen area), the temporariness and fragility of border configurations becomes even more prominent. Between 2015 and 2017 (due to government measures taken in response to terrorist attacks in Paris and Brussels; see Evrard et al., 2020) as well as in 2020 (due to government measures taken in the context of the Covid-19 pandemic; see Wille, 2020) the temporary reintroductions of border controls (and partial border closures) caused wide-ranging disruptions in the everyday functioning of the border region and the daily lives of its citizens – such as the large number of the region’s cross-border workers.

Understanding borders as negotiated in time shifts the attention to their temporary nature and puts the focus on processes of change while staying attentive to traces of the past. In addition, it accounts for temporal overlap and multiplicities and, thus, for a more complex reading of borders. As the above-mentioned example of (temporary) border controls and (partial) border closures already shows, bordering processes (beyond being themselves products of negotiations in time) also have concrete temporal impacts in the sense of time as lived experience – for instance by accelerating or decelerating the tempo and rhythm of border crossings. In the following, borders as producers of temporal orders are therefore more closely examined.

2. Borders as the producers of temporal orders

In the context of Sarah Sharma’s argument on temporality and cultural politics in her work In the Meantime, temporality is understood in terms of “power relations as they play out in time” (Sharma, 2014, p. 4). According to Sharma, individuals “are expected to recalibrate and fit into a larger temporal order. […] Their experience of time depends on where they are positioned within a larger economy of temporal worth” (ibid., p. 8). Experiencing time, from this perspective, needs to be understood as differential and fragmented. Within the existing temporal order, the lived time of different individuals and groups is not valued in the same way. The value of a respective person’s time and to what degree it is at their or someone else’s disposal is in this sense first and foremost a question of power. Sharma further introduces the concept of “power-chronography as a way of locating how temporality operates as a key relation of power that manifests in the minutes, days, and lifetimes of different populations. Time is lived at the intersection of a range of social differences that includes class, gender, race, immigrations status, and labor” (ibid., p. 8). Keeping this in mind, examining the power-chronography of borders starts by questioning their impact on the lived time of those people subjected to bordering dynamics. In other words, the entry point consists of critically observing the production of border temporalities as it will be further exemplified below in the context of borders and migration. Bordering processes, looked at from this angle, not only produce distinctive geographies but also distinctive temporal orders and horizons – in other words, distinctive border temporalities. Who has to wait and who moves in the fast lane? Who gets to enter and who needs to leave? Who is allowed and who is obliged to do what, when? Who is permitted to stay and for how long? In how far are people positioned/situated inside or outside of (normalized) time?

Borders can be understood as what Sharma (2014, p. 20) calls “temporal architectures,” “built environments, commodities and services, and technologies directed to the management and enhancement of a certain kind of subject's time” (ibid.). The temporal architecture of borders thus includes the management of individual and collective temporalities, starting at the level of possibilities and conditions of border crossings. The temporal dimension of bordering entails diverse and sometimes contradictory dynamics – ranging from slowing down or stopping (groups of) people at border sites (thinking for example of the European hotspot system or the fortification of external borders) to speeding up the process of crossing them (for instance when it comes to visa facilitation for so-called highly skilled workers or privileges connected to certain national passports) (Mezzadra and Neilson, 2013, p. 133). From this perspective, bordering processes produce temporal multiplicities well beyond the concrete site of the border. In doing so, “the compression, elongation, and partitioning of time exerts effects of control, filtering, and selectivity" (ibid., p. 132).

A central role in the construction of temporal borders and the subsequent creation of temporal orders originates in the workings of law, as Jessica Hambly and Nick Gill suggest. They argue that “law is not passive with respect to time, but actually creates and orders it. In particular, the state claims, controls, and shapes time through the workings of law” (Hambly and Gill, 2020, p. 8). This process of the creation and ordering of time through law becomes especially clear when we are turning to the temporal dimensions of migration and migration governance. As Sandro Mezzadra and Brett Neilson (2013, p. 143) state, “the temporality of migration is increasingly marked by the emergence of various zones and experiences of waiting, holding, and interruption that assume many institutional forms.”

In more general terms, Martina Tazzioli (2018, p. 21) describes the emergence of an “uneven temporality of control that consists of protracted condition of wait and sudden acceleration” in the context of the international migration regime, which accordingly creates experiences well beyond being decelerated and halted (thinking for instance of fast track asylum procedures, such as envisioned in the so called AnkER2 centers in Germany). The concrete manifestations of those uneven temporalities therefore vary, depending on the respective legal status (or lack thereof) of concerned people. As Sharma (2014, p. 145) has it, “[i]mmigration status is itself based on a set of spatial exclusions and restrictions, but they are temporally experienced”, for example through conditions of waiting and the uncertainties of being in limbo. The trajectories of many migrants consist of diverse sequences of legal statuses and conditions as well as manifold negotiations of individual temporalities (for instance moving from being the holder of a work or student visa to being an asylum seeker and then being confronted with an illegalized stay due to a rejection of the asylum claim). This includes experiences of time being manipulated, i.e. being stretched or compressed, often making it difficult to explicitly differentiate between “legality” or “illegality” in terms of legal categorizations (Mezzadra and Neilson, 2013, p. 140).

Drawing on ethnographic research on the temporality of asylum seekers in Southern France, Christine Jacobson observes a wide-reaching devaluation of time. During the asylum procedures, the time of “irregular migrants” is governed in a manner that desynchronizes them from broader society. They find themselves implicated in a vast amount of time-consuming bureaucratic procedures that are complemented by obligations to report to the police (at certain times). This form of temporal governance constantly draws the attention of the people who are subjected to this regime to the general uncertainty of their presence and the looming possibility of a future deportation (Jacobsen, 2020, pp. 49–51). In other words, their here and now is disoriented from the broader temporal order of society at large. Deadlines, for instance – as imposed by the Dublin III regulation – produce “new temporal borders that are crucial to the production of migrants as ‘irregular’ and produce new gaps and time–spaces of waiting” (ibid., p. 44). Therefore, according to Jacobsen, when it comes to individually navigating these situations, “[t]he question of ‘timing’ of staying or moving ‘at the right time’” becomes of central importance (ibid., p. 52). Accordingly, temporal borders are at the heart of the very being (and staying) where they are for the concerned migrants.

Julia Schulze Wessel (2016) conceptualizes undocumented and illegalized migrants as being produced as “border subjects.” They are, thus, confronted with bordering processes and materializations of borders in specific ways. In this respect, a seemingly borderless space for some can be strongly pervaded by (spatio)temporal borders for others (ibid., pp. 50–52). Depending on the legal categorizations that people are subjected to, they might be in the same physical location as others while neither being in the same place, nor being subjected to the same temporal order. As Shahram Khosravi (2018, p. 39) describes it, the production of migrants as deportable subjects creates conditions of (spatio)temporal dis-belonging. While living under the threat of potentially being spatially removed, the concerned people are confronted with an uncertain future horizon: “tomorrow belongs elsewhere” (ibid.; emphasis in the original).

The described situation raises questions of being in control or not of one’s own temporal horizon, regarding the here and now as well as the future (and the past). Here, it is important to understand migrants not only as (passive) subjects of temporal bordering processes and connected mechanisms of de-synchronization and exclusion, but to as well focus on active attempts to reshape temporal borders and temporal horizons through alternative practices. A temporal lens on borders, therefore also includes shifting the focus towards experiences and navigations of the above-mentioned border temporalities (Leutloff-Grandits, 2021, p. 432) – in other words, attempts of (re)synchronization and the construction of alternative temporal architectures.

Considering the temporal dimensions of borders – both, as temporary products of negotiations in time and producers of border temporalities – allows for a more nuanced analysis of bordering dynamics. Beyond the examples that were briefly discussed in this article, shifting the attention to the temporal offers important perspectives for Border Studies. In addition to further exploring the temporal impacts of migration and migration governance, examining how border-related power dynamics play out in time also seems promising when it comes to the field of cross-border cooperation – for example, by exploring how the lived time of cross-border workers is governed in the context of border regions. Ultimately, the Covid-19 pandemic also confronted many people around the world with unforeseen temporal borders – i.e. in the form of curfews or quarantine, to name a few. Although closely connected with social and spatial implications, the temporal dimension of bordering processes often plays only a subordinate role in analysis. Therefore, it is time to pay closer attention to temporal (b)orders.

 

Notes

1 Originally referring to multiple overlapping layers of historic writing on parchment, the notion of the palimpsest is also used as a lens to research multiple interrelated layers of (social and cultural) landscapes that comprise different scales as well as histories (Schimanski and Wolfe, p. 151).
2 The German abbreviation “AnkER” (Ankunft, Entscheidung und Rückführung) stands for “arrival, decision and return.”

 

References

Boesen, E., Nienaber, B., Roos, U., Schnuer, G. and Wille, C. (2015) ‘Phantomgrenzen im Kontext grenzüberschreitender Wohnmigration: das Beispiel des deutsch-luxemburgischen Grenzraums’, Europa Regional, Vol. 22 No. 3-4, pp. 114–128.
Brambilla, C. (2015) ‘Exploring the Critical Potential of the Borderscapes Concept’, Geopolitics, Vol. 20 No. 1, pp. 14–34.
Brambilla, C., Laine, J., Scott, J. W. and Bochi, G. (2016) ‘Introduction: Thinking, Mapping, Acting and Living Borders under Contemporary Globalisation’, in Brambilla, C. et al. (Eds.), Borderscaping. Imaginations and practices of border making, Routledge, Taylor & Francis Group, London, pp. 1–9.
Evrard, E., Nienaber, B. and Sommaribas, A. (2020) ‘The Temporary Reintroduction of Border Controls Inside the Schengen Area: Towards a Spatial Perspective’, Journal of Borderlands Studies, Vol. 35 No. 3, pp. 369–383.
Grandits, H., von Hirschhausen, B., Kraft, C., Müller, D. and Serrier, T. (2015) ‘Phantomgrenzen im östlichen Europa: Eine wissenschaftliche Positionierung’, in von Hirschhausen, B. et al. (Eds.), Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken, Wallstein Verlag, Göttingen, pp. 13–56.
Hambly, J. and Gill, N. (2020) ‘Law and Speed: Asylum Appeals and the Techniques and Consequences of Legal Quickening’, Journal of Law and Society, Vol. 47 No. 1, pp. 3–28.
Jacobsen, C. M. (2020) ‘”They said wait, wait – and I waited”: The power chronographies of waiting for asylum in Marseille, France’, in Jacobsen, C. M. et al. (Eds.), Waiting and the temporalities of irregular migration, Routledge, Abingdon Oxon, New York, pp. 40–56.
Jacobsen, C. M., Karlsen, M.-A. and Khosravi, S. (Eds.), (2020) Waiting and the temporalities of irregular migration, Routledge, Abingdon Oxon, New York.
Khosravi, S. (2018) ‘Stolen time’, Radical Philosophy, Vol. 2 No. 3, pp. 38–41.
Kinossian, N. and Wråkberg, U. (2017) ‘Palimpsests’, in Schimanski, J. and Wolfe, S.F. (Eds.), Border Aesthetics. Concepts and Intersections, Berghahn, New York, pp. 90–110.
Leutloff-Grandits, C. (2021) ‘Die zeitlichen Dimensionen von Grenzen und Grenzüberquerungen’, in Gerst, D. et al. (Eds.), Grenzforschung, Nomos, Baden-Baden, pp. 419–435.
Massey, D.B. (2005) For space, SAGE, London.
Mezzadra, S. and Neilson, B. (2013) Border as method, or, the multiplication of labor, Duke University Press, Durham.
Schimanski, J. and Wolfe, S. F. (2017) ‘Intersections: A Conclusion in the Form of a Glossary’, in Schimanski, J. and Wolfe, S. F. (Eds.), Border Aesthetics. Concepts and Intersections, Berghahn, New York, pp. 147–169.
Schulze Wessel, J. (2016) ‘On Border Subjects: Rethinking the Figure of the Refugee and the Undocumented Migrant’, Constellations, Vol. 23 No. 1, pp. 46–57.
Sharma, S. (2014) In the meantime. Temporality and cultural politics, Duke University Press, Durham.
Tazzioli, M. (2018) ‘The temporal borders of asylum. Temporality of control in the EU border regime’, Political Geography, Vol. 64, pp. 13–22.
van Houtum, H. and van Naerssen, T. (2002) ‘Bordering, Ordering and Othering’, Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie, Vol. 93 No. 2, pp. 125–136.
von Hirschhausen, B., Grandits, H., Kraft, C., Müller, D. and Serrier, T. (Eds.), (2015) Phantomgrenzen: Räume und Akteure in der Zeit neu denken, Wallstein Verlag, Göttingen.
Wille, C. (2020) ‘Border(ing)s in Times of COVID-19’, in Borders in Perspective UniGR-CBS Thematic Issue, Bordering in Pandemic Times: Insights into the COVID-19 Lockdown, Vol. 4, pp. 11–15, https://doi.org/10.25353/ubtr-xxxx-b825-a20b.
Wille, C. (2021) ‘Vom processual shift zum complexity shift: Aktuelle analytische Trends der Grenzforschung’, in Gerst, D. et al. (Eds.), Grenzforschung, Nomos, Baden-Baden, pp. 106–120.

 

Schwerpunkt
Governance – Power – Cooperation
Theories – Concepts – Terms

Zeitliche Grenzen

Jenseits einer linearen und starren Konzeptualisierung von Grenzen und auf dem Weg zu einem prozessualen Verständnis (van Houtum und van Naerssen, 2002) sowie der Vorstellung von Grenzen als komplexe Gebilde (Brambilla et al., 2016; Wille, 2021) ist es von entscheidender Bedeutung, Fragen der Zeitlichkeit zu berücksichtigen - ein Thema, das in der Grenzforschung nur selten im Mittelpunkt steht. In den letzten Jahren hat sich das Interesse an den zeitlichen Dimensionen von Grenzen verstärkt - insbesondere im Zusammenhang zwischen Grenzen und Migration (vgl. z.B. Hambly und Gill, 2020; Jacobsen et al., 2020; Leutloff-Grandits, 2021; Tazzioli, 2018). Dabei können zeitliche Dimensionen von Grenzen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, von denen zwei in diesem Artikel thematisiert werden: Zeit im Sinne von Geschichte und Zeit als gelebte Erfahrung. Nimmt man die erstgenannte Perspektive ein, so können Grenzen selbst als Produkt kontinuierlicher Verhandlungen im Verlauf der Zeit verstanden werden. Durch die konzeptionelle Linse des Letzteren betrachtet fungieren Grenzen als Produzenten (ungleicher) zeitlicher Ordnungen und unterschiedlicher Erfahrungen gelebter Zeit. In Anbetracht der beiden Dimensionen zielt der folgende Beitrag darauf ab, mehr Aufmerksamkeit auf die Zeitlichkeit von Grenzen und die Produktion von Grenzzeitlichkeiten zu lenken.

1. Grenzen als Produkt von Verhandlungen in der Zeit

Im Rahmen dieses Artikels wird Zeitlichkeit im Sinne von Doreen Massey (2005, S. 68, Übersetzung CBS) explizit nicht als Interpretation von „verschiedenen ‚Orten‘ […] als verschiedene Stufen in einer einzigen zeitlichen Entwicklung“ verstanden. Sie kritisiert, dass eine solche Perspektive die implizite Überzeugung vermittelt, dass „die Zukunft bereits vorherbestimmt ist“ (ibid., Übersetzung CBS). Zeit wird also nicht als verschiedene Schichten der Moderne verstanden. In einem solchen (geschlossenen) Verständnis von Zeitlichkeit wird Linearität durch zeitliche Hierarchisierung (und Othering) entlang von Kategorien wie ‚vormodern‘ versus ‚modern‘ und ‚fortgeschritten‘ versus ‚sich entwickelnd‘ oder ‚rückständig‘ hergestellt. Auch wenn man von einem solchen Verständnis von Zeitlichkeit absieht, so gehört dennoch zur Untersuchung der zeitlichen Dimensionen von Grenzprozessen, diese (noch andauernden) Versuche der zeitlichen Hierarchisierung und der zugrunde liegenden Machtdynamiken zu berücksichtigen und zu reflektieren. Dies betrifft zum Beispiel (neo-)koloniale Diskurse und Praktiken, die auf die Schaffung eines (festen) Bezugsrahmens abzielen, der auf vermeintlichen zeitlichen Beziehungen zwischen Räumen (und Bevölkerungen) beruht (Leutloff-Grandits, 2021, S. 431-432).

Im Gegensatz zu der oben beschriebenen statischen und linearen Perspektive der Zeitlichkeit und im Einklang mit einer prozesshaften Vorstellung werden Grenzen im folgenden Abschnitt als Produkte fortlaufender (multipler und ergebnisoffener) Verhandlungen in der Zeit verstanden. Dementsprechend liegt der Schwerpunkt auf sich ständig verändernden Grenzkonfigurationen in Bezug auf geografische Lage, Festigkeit, Durchlässigkeit, Repräsentation und die zugrunde liegenden Machtdynamiken. Wie Brambilla (2015, S. 27, Übersetzung CBS) betont, sind “Grenzen auch temporär; sie sind nicht fix und […] der Zeit-Raum von Grenzen ist in sich instabil und durchzogen von Bewegung und Wandel“. Im Laufe der Zeit haben sich Grenzen verändert, sie sind ständig im Wandel. Wie andere Einträge zu historischen Begriffen von Grenzen in diesem Glossar (z. B. die ‚frontier‘ im US-amerikanischen Kontext und der römische ‚Limes‘) verdeutlichen, sind Grenzen Schauplätze ständiger Kämpfe und Verhandlungen und können nicht als zeitlich festgelegte Einheiten verstanden werden. Die aktuellen Erscheinungsformen von Grenzen sind also immer in bestimmte historische Kontexte eingebettet. Nach Brambilla ist es essentiell, „ahistorische Verzerrungen, die einen großen Teil des Diskurses über Grenzen und Globalisierung prägen“ (ibid., Übersetzung CBS) zu vermeiden.

In diesem Sinne ist es wichtig, die zeitlichen Spuren vergangener Entwicklungen (einschließlich früherer und laufender Versuche zeitlicher Hierarchisierungen) im Auge zu behalten, wenn es darum geht, die gegenwärtige Machtdynamik von Grenzprozessen besser zu verstehen und sich eine mögliche zukünftige Entwicklung von Grenzen vorzustellen.

Um der zeitlichen Komplexität von Grenzen Rechnung zu tragen, fordern Kinossian und Wråkberg (2017, S. 107, Übersetzung CBS) eine Vorstellung von Grenzgebieten als Palimpseste1, „um es zu erleichtern, Grenzen nicht ausschließlich zwischen Staaten, Wirtschaftssystemen oder sozialen Identitäten, sondern auch zwischen verschiedenen Schichten in Erinnerungslandschaften zu sehen“. Die Vorstellung von Grenzen als Palimpseste ist ein Mittel, um das Bewusstsein für bestehende zeitliche Überschneidungen und Multiplizitäten zu schärfen. In diesem Sinne bietet die Beachtung der zeitliche Dimension Wissenschaftler*innen der Border Studies die Möglichkeit, die Komplexität der gegenwärtigen Grenzkonfigurationen besser zu entschlüsseln.

Ein Kontext, in dem die beschriebene palimpsestische Eigenschaft von Grenzen und ihre verwobenen Zeitschichten deutlich zutage treten, ist das Phänomen der sogenannten Phantomgrenzen (engl.: ‚phantom borders‘) - ehemalige geopolitische und territoriale Grenzziehungen, die sich auch nach ihrer offiziellen Abschaffung weiterhin auf Räume, Gemeinschaften und soziale Praktiken auswirken und diese strukturieren (Grandits et al., 2015, S. 18).

In einer Studie zu Phantomgrenzen, die die grenzüberschreitende Wohnmigration im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet untersucht, nähern sich Boesen et al. (2015) dem Phänomen aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie stellen fest, dass die Öffnung und anschließende Auflösung der europäischen Binnengrenzen infolge des Schengener Abkommens zu einer abweichenden Materialisierung von sozialen und territorialen Abgrenzungen geführt hat. Auch wenn die Grenzkontrollen zwischen Luxemburg und Deutschland weggefallen sind, so ist doch eine gewisse Kontinuität der Grenze im Hinblick auf die Lebenswirklichkeit der Grenzbewohner*innen festzustellen. Die Grenze ist nicht einfach verschwunden; sie hat sich re-materialisiert und bleibt nachvollziehbar - zum Beispiel in Form von räumlichen Fragmentierungen innerhalb von Dörfern und sozialen Abgrenzungsprozessen entlang nationaler Identitätslinien.

Bleibt man in derselben Grenzregion und wirft einen Blick auf die zuvor erwähnte Abschaffung der Grenzkontrollen (im Schengen-Raum), wird die Veränderlichkeit und Fragilität der Grenzkonfigurationen noch deutlicher. Zwischen 2015 und 2017 (aufgrund staatlicher Maßnahmen als Reaktion auf die Terroranschläge in Paris und Brüssel; vgl. Evrard et al., 2020) sowie im Jahr 2020 (aufgrund staatlicher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie; vgl. Wille, 2020) führten die vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen (bis hin zur teilweisen Schließung der Grenzen) zu weitreichenden Beeinträchtigungen der täglichen Funktionsfähigkeit der Grenzregion und des täglichen Lebens ihrer Bürger*innen - etwa in Bezug auf die große Zahl der Grenzgänger*innen in dieser Region.

Das Verständnis von Grenzen als in der Zeit verhandelt verlagert die Aufmerksamkeit auf ihren temporären Charakter und legt den Schwerpunkt auf Veränderungsprozesse, ohne die Spuren der Vergangenheit aus den Augen zu verlieren. Darüber hinaus trägt es zeitlichen Überschneidungen und Vielfältigkeiten und damit einer komplexeren Lesart von Grenzen Rechnung. Wie das oben erwähnte Beispiel der (temporären) Grenzkontrollen und (teilweisen) Grenzschließungen bereits zeigt, haben Grenzprozesse (die selbst Produkte von Verhandlungen in der Zeit sind) auch konkrete zeitliche Auswirkungen im Sinne von Zeit als gelebter Erfahrung - etwa durch die Beschleunigung oder Verlangsamung des Tempos und Rhythmus von Grenzübertritten. Im Folgenden werden daher Grenzen als Produzenten zeitlicher Ordnungen näher betrachtet.

2. Grenzen als Produzenten zeitlicher Ordnungen

Im Zusammenhang mit Sarah Sharmas Argumentation zu Zeitlichkeit und Kulturpolitik in ihrem Werk In the Meantime wird Zeitlichkeit im Sinne von „power relations as they play out in time“ (2014, S. 4) verstanden. Sharma zufolge wird von den Menschen „erwartet, dass sie sich neu kalibrieren und in eine größere zeitliche Ordnung einfügen. [...] Ihre Erfahrung von Zeit hängt davon ab, wo sie innerhalb einer größeren Ökonomie von zeitlichem Wert positioniert sind" (ibid., S. 8, Übersetzung CBS). Das Erleben von Zeit muss aus dieser Perspektive als differentiell und fragmentiert verstanden werden. Innerhalb der bestehenden zeitlichen Ordnung wird die gelebte Zeit verschiedener Individuen und Gruppen nicht in gleicher Weise gewertet. Welchen Wert die Zeit einer Person hat und inwieweit sie ihr oder jemand anderem zur Verfügung steht, ist in diesem Kontext vor allem eine Frage der Macht. Sharma führt darüber hinaus das Konzept der „Machtchronographie [auf,] als ein Mittel um herauszufinden, wie die Zeitlichkeit als Schlüsselbeziehung der Macht funktioniert, die sich in den Minuten, Tagen und Lebenszeiten verschiedener Bevölkerungsgruppen manifestiert. Zeit wird an der Schnittstelle einer Reihe von sozialen Unterschieden gelebt, zu denen Klasse, Geschlecht, Rasse, Immigrationsstatus und Arbeit gehören“ (ibd., S. 8, Übersetzung CBS). Vor diesem Hintergrund beginnt die Untersuchung der Machtchronographie von Grenzen mit der Frage nach ihren Auswirkungen auf die Lebenszeit der Menschen, welche Grenzdynamiken ausgesetzt sind. Anders formuliert: Der Einstieg besteht in der kritischen Beobachtung der Produktion von Grenzzeitlichkeiten, wie sie im Folgenden im Kontext von Grenzen und Migration näher beleuchtet werden soll. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, erzeugen Grenzprozesse nicht nur besondere Geografien, sondern auch besondere zeitliche Ordnungen und Horizonte - mit anderen Worten: besondere Grenzzeitlichkeiten. Wer muss warten und wer fährt auf der Überholspur? Wer darf rein und wer muss raus? Wer darf und wer muss was, wann tun? Wer darf bleiben und wie lange? Inwieweit sind Menschen innerhalb oder außerhalb der (normalisierten) Zeit positioniert/verortet?

Grenzen können als das verstanden werden, was Sharma (2014, S. 20) als „zeitliche Architekturen“ (engl.: „temporal architectures“) bezeichnet, als „gebaute Umgebungen, Waren und Dienstleistungen sowie Technologien, die auf das Management und die Aufwertung der Zeit eines bestimmten Subjekts ausgerichtet sind“ (ibid., Übersetzung CBS). Die zeitliche Architektur von Grenzen umfasst somit das Management individueller und kollektiver Zeitlichkeiten, beginnend auf Ebene der Möglichkeiten und Bedingungen des Grenzübertritts. Die zeitliche Dimension des Grenzübertritts bringt vielfältige und manchmal widersprüchliche Dynamiken mit sich - von der Verlangsamung oder dem Anhalten von (Gruppen von) Menschen an den Grenzen (man denke etwa an das europäische Hotspot-System oder die Verschärfungen an den EU-Außengrenzen) bis hin zur Beschleunigung des Grenzübertritts (etwa bei Visaerleichterungen für sogenannte hochqualifizierte Arbeitskräfte oder Privilegien in Verbindung mit bestimmten nationalen Pässen) (Mezzadra und Neilson, 2013, S. 133). Aus dieser Perspektive erzeugen Grenzprozesse zeitliche Multiplizitäten weit über den konkreten Ort der Grenze hinaus. Dabei „übt die Verdichtung, Dehnung und Aufteilung der Zeit Effekte der Kontrolle, Filterung und Selektierung aus“ (ibid., S. 132, Übersetzung CBS).

Eine zentrale Rolle bei der Konstruktion zeitlicher Grenzen und der anschließenden Schaffung zeitlicher Ordnungen spielt das Recht, wie etwa Jessica Hambly und Nick Gill darlegen. Sie argumentieren, dass „das Recht in Bezug auf Zeit nicht passiv ist, sondern sie tatsächlich schafft und ordnet. Insbesondere beansprucht, kontrolliert und gestaltet der Staat die Zeit durch das Wirken des Rechts“ (2020, S. 8, Übersetzung CBS). Dieser Prozess der Schaffung und Ordnung von Zeit durch Recht wird besonders deutlich, in der Beschäftigung mit den zeitlichen Dimensionen von Migration und Migrationssteuerung. Wie Sandro Mezzadra und Brett Neilson (2013, S. 143. Übersetzung CBS) feststellen, „ist die Zeitlichkeit der Migration zunehmend durch das Entstehen verschiedener Zonen und Erfahrungen des Wartens, des Haltens und der Unterbrechung gekennzeichnet, die viele institutionelle Formen annehmen“.

Allgemeiner beschreibt Martina Tazzioli (2018, S. 21, Übersetzung CBS) die Entstehung einer „ungleichmäßigen Zeitlichkeit der Kontrolle, die aus langwierigen Wartezuständen und plötzlicher Beschleunigung“ im Kontext des internationalen Migrationsregimes besteht, und die dementsprechend Erfahrungen schafft, die weit über das Verlangsamen und Anhalten hinausgehen (man denke etwa an die Schnellverfahren im Asylbereich, wie sie in den sogenannten AnkER2-Zentren in Deutschland vorgesehen sind). Die konkreten Ausprägungen dieser ungleichen Zeitlichkeiten variieren daher je nach dem jeweiligen Rechtsstatus (oder dessen Fehlen) der betroffenen Personen. Wie Sharma (2014, S. 145, Übersetzung CBS) feststellt, „basiert der Migrationsstatus selbst auf einer Reihe von räumlichen Ausschlüssen und Beschränkungen, die jedoch zeitlich erfahren werden“, beispielsweise durch die Bedingungen des Wartens und der Ungewissheit, in der Schwebe zu sein. Die Lebensläufe vieler Migrant*innen bestehen aus verschiedenen Abfolgen von Rechtsstatus und -bedingungen sowie aus vielfältigen Aushandlungen individueller Zeitlichkeiten (z. B. der Übergang von einem  Arbeits- oder Studierendenvisum zum Status eine*s*r Asylbewerber*in und die darauffolgende Konfrontation mit einem illegalisierten Aufenthalt aufgrund der Ablehnung des Asylantrags). Dazu gehört auch die Erfahrung, dass die Zeit manipuliert, d. h. gedehnt oder gestaucht wird, was es oft schwieriger macht, explizit zwischen ‚Legalität‘ und ‚Illegalität‘ in Bezug auf rechtliche Kategorisierungen zu unterscheiden (Mezzadra und Neilson, 2013, S. 140).

Auf der Grundlage ethnografischer Untersuchungen über die Zeitlichkeit von Asylbewerber*innen in Südfrankreich beobachtet Christine Jacobson eine weitreichende Abwertung der Zeit. Während des Asylverfahrens wird die Zeit der ‚irregulären Migrant*innen‘ auf eine Art und Weise geregelt, die sie von der breiteren Gesellschaft entkoppelt. Sie sehen sich mit einer Vielzahl zeitraubender bürokratischer Verfahren konfrontiert, die durch die Verpflichtung zur Meldung bei der Polizei (zu bestimmten Zeiten) ergänzt werden. Diese Form der zeitlichen Steuerung lenkt die Aufmerksamkeit der Menschen, die diesem Regime unterworfen sind, ständig auf die allgemeine Ungewissheit ihrer Anwesenheit und die drohende Möglichkeit einer zukünftigen Abschiebung (Jacobsen, 2020, S. 49-51). Mit anderen Worten: Ihr Hier und Jetzt ist von der breiteren zeitlichen Ordnung der Gesellschaft als Ganzes abgekoppelt. Fristen, wie sie beispielsweise durch die Dublin-III-Verordnung auferlegt werden, erzeugen „neue zeitliche Grenzen, die für die Produktion von Migranten als ‚irregulär‘ entscheidend sind und neue Lücken und Zeiträume des Wartens schaffen“ (ibid., S. 44). Wenn es darum geht, sich in diesen Situationen individuell zurechtzufinden, kommt daher laut Jacobsen „der Frage des ‚Timings‘ des Bleibens oder des Umzugs ‚zum richtigen Zeitpunkt‘“ eine zentrale Bedeutung zu (ibid., S. 52, Übersetzung CBS). Dementsprechend sind die zeitlichen Grenzen für die betroffenen Migrant*innen der Kern des Seins (und Bleibens) an ihrem Aufenthaltsort.

Julia Schulze Wessel (2016) konzeptualisiert undokumentierte und illegalisierte Migrant*innen als „Grenzsubjekte“ (engl.: „border subjects“) Sie sind also in spezifischer Weise mit Grenzprozessen und Materialisierungen von Grenzen konfrontiert. In dieser Hinsicht kann ein für die einen scheinbar grenzenloser Raum für andere stark von (raum-)zeitlichen Grenzen durchdrungen sein (ibid., S. 50-52). Je nach rechtlicher Einstufung, der die Menschen unterworfen sind, können sie sich an demselben physischen Ort befinden wie andere, aber weder an demselben Ort noch der gleichen zeitlichen Ordnung unterworfen sein. Wie Shahram Khosravi (2018, S. 39) beschreibt, schafft die Produktion von Migrant*innen als abschiebbare Subjekte Bedingungen der (räumlich-) zeitlichen Nichtzugehörigkeit. Während sie mit der Bedrohung leben, möglicherweise räumlich entfernt zu werden, sind die Betroffenen ebenfalls mit einem ungewissen Zukunftshorizont konfrontiert: „Das Morgen gehört anderswo hin“ (ibid., Übersetzung CBS; Hervorhebung im Original).

Die beschriebene Situation wirft die Frage auf, ob man selbst die Kontrolle über den eigenen zeitlichen Horizont hat oder nicht, sowohl im Hinblick auf das Hier und Jetzt als auch auf die Zukunft (und die Vergangenheit). Dabei ist es wichtig, Migrant*innen nicht nur als (passive) Subjekte zeitlicher Grenzprozesse und damit verbundener Mechanismen der Entsynchronisierung und des Ausschlusses zu verstehen, sondern auch die aktiven Versuche in den Blick zu nehmen, zeitliche Grenzen und Horizonte durch alternative Praktiken neu zu gestalten. Ein zeitlicher Blick auf Grenzen beinhaltet daher auch eine Verschiebung des Fokus auf Erfahrungen und die Navigation der oben genannten Grenzzeitlichkeiten (Leutloff-Grandits, 2021, S. 432) - mit anderen Worten: Versuche der (Re-)Synchronisation und der Konstruktion alternativer Zeitarchitekturen.

Die Berücksichtigung der zeitlichen Dimensionen von Grenzen - sowohl als temporäre Produkte von Verhandlungen in der Zeit als auch als Produzenten von Grenzzeitlichkeiten - ermöglicht eine nuanciertere Analyse von Grenzdynamiken. Die Verlagerung der Aufmerksamkeit auf das Zeitliche bietet wichtige Perspektiven für die Border Studies, auch über die Beispiele hinaus, die in diesem Artikel erörtert wurden. Neben der weiteren Erforschung der zeitlichen Auswirkungen von Migration und Migrationssteuerung erscheint es auch im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vielversprechend zu untersuchen, wie sich grenzbezogene Machtdynamiken in der Zeit abspielen - zum Beispiel durch die Untersuchung, wie die gelebte Zeit von Grenzgänger*innen im Kontext von Grenzregionen geregelt wird. Darüber hinaus hat die Covid-19-Pandemie ebenfalls viele Menschen auf der ganzen Welt mit unvorhergesehenen zeitlichen Grenzen konfrontiert - z. B. in Form von Ausgangssperren oder Quarantäne. Obwohl eng mit sozialen und räumlichen Implikationen verbunden, spielt die zeitliche Dimension von Grenzprozessen in der Analyse oft nur eine untergeordnete Rolle. Daher ist es an der Zeit, zeitlichen Ordnungen mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

 

Anmerkungen

1 Ursprünglich bezog sich der Begriff des Palimpsests auf mehrere sich überlagernde Schichten historischer Schrift auf Pergament, jedoch wird er auch als Konzept zur Erforschung mehrerer miteinander verbundener Schichten von (sozialen und kulturellen) Landschaften verwendet, die verschiedene Maßstäbe und Geschichten umfassen (Schimanski und Wolfe, S. 151).
2 Die Abkürzung „AnkER“ steht für „Ankunft, Entscheidung und Rückführung“.

 

Literatur

Boesen, E., Nienaber, B., Roos, U., Schnuer, G. und Wille, C. (2015) ‘Phantomgrenzen im Kontext grenzüberschreitender Wohnmigration: das Beispiel des deutsch-luxemburgischen Grenzraums’, Europa Regional, Bd. 22 Nr. 3-4, S. 114-128.
Brambilla, C. (2015) ‘Exploring the Critical Potential of the Borderscapes Concept’, Geopolitics, Bd. 20 Nr. 1, S. 14-34.
Brambilla, C., Laine, J., Scott, J. W. und Bochi, G. (2016) ‘Introduction: Thinking, Mapping, Acting and Living Borders under Contemporary Globalisation’, in Brambilla, C. et al. (Hg.), Borderscaping. Imaginations and practices of border making, Routledge, Taylor & Francis Group, London, S. 1-9.
Evrard, E., Nienaber, B. und Sommaribas, A. (2020) ‘The Temporary Reintroduction of Border Controls Inside the Schengen Area: Towards a Spatial Perspective’, Journal of Borderlands Studies, Bd. 35 Nr. 3, S. 369-383.
Grandits, H., von Hirschhausen, B., Kraft, C., Müller, D. und Serrier, T. (2015) ‘Phantomgrenzen im östlichen Europa: Eine wissenschaftliche Positionierung’, in von Hirschhausen, B. et al. (Hg.), Phantomgrenzen. Räume und Akteure in der Zeit neu denken, Wallstein Verlag, Göttingen, S. 13-56.
Hambly, J. und Gill, N. (2020) ‘Law and Speed: Asylum Appeals and the Techniques and Consequences of Legal Quickening’, Journal of Law and Society, Bd. 47 Nr. 1, S. 3-28.
Jacobsen, C. M. (2020) ‘”They said wait, wait – and I waited”: The power chronographies of waiting for asylum in Marseille, France’, in Jacobsen, C. M. et al. (Hg.), Waiting and the temporalities of irregular migration, Routledge, Abingdon Oxon, New York, S. 40-56.
Jacobsen, C. M., Karlsen, M.-A. und Khosravi, S. (Hg.), (2020) Waiting and the temporalities of irregular migration, Routledge, Abingdon Oxon, New York.
Khosravi, S. (2018) ‘Stolen time’, Radical Philosophy, Bd. 2 Nr. 3, S. 38-41.
Kinossian, N. und Wråkberg, U. (2017) ‘Palimpsests’, in Schimanski, J. und Wolfe, S.F. (Hg.), Border Aesthetics. Concepts and Intersections, Berghahn, New York, S. 90-110.
Leutloff-Grandits, C. (2021) ‘Die zeitlichen Dimensionen von Grenzen und Grenzüberquerungen’, in Gerst, D. et al. (Hg.), Grenzforschung, Nomos, Baden-Baden, S. 419-435.
Massey, D.B. (2005) For space, SAGE, London.
Mezzadra, S. und Neilson, B. (2013) Border as method, or, the multiplication of labor, Duke University Press, Durham.
Schimanski, J. und Wolfe, S. F. (2017) ‘Intersections: A Conclusion in the Form of a Glossary’, in Schimanski, J. und Wolfe, S. F. (Hg.), Border Aesthetics. Concepts and Intersections, Berghahn, New York, S. 147-169.
Schulze Wessel, J. (2016) ‘On Border Subjects: Rethinking the Figure of the Refugee and the Undocumented Migrant’, Constellations, Bd. 23 Nr. 1, S. 46-57.
Sharma, S. (2014) In the meantime. Temporality and cultural politics, Duke University Press, Durham.
Tazzioli, M. (2018) ‘The temporal borders of asylum. Temporality of control in the EU border regime’, Political Geography, Bd. 64, S. 13-22.
van Houtum, H. und van Naerssen, T. (2002) ‘Bordering, Ordering and Othering’, Tijdschrift voor Economische en Sociale Geografie, Bd. 93 Nr. 2, S. 125-136.
von Hirschhausen, B., Grandits, H., Kraft, C., Müller, D. und Serrier, T. (Hg), (2015) Phantomgrenzen: Räume und Akteure in der Zeit neu denken, Wallstein Verlag, Göttingen.
Wille, C. (2020) ‘Border(ing)s in Times of COVID-19’, in Borders in Perspective UniGR-CBS Thematic Issue, Bordering in Pandemic Times: Insights into the COVID-19 Lockdown, Bd. 4, S. 11-15, https://doi.org/10.25353/ubtr-xxxx-b825-a20b.
Wille, C. (2021) ‘Vom processual shift zum complexity shift: Aktuelle analytische Trends der Grenzforschung’, in Gerst, D. et al. (Hg.), Grenzforschung, Nomos, Baden-Baden, S. 106-120.

 

disciplinary background, personal and theoretical influences

Since October 2020, Lukas Mellinger has been a Doctoral Researcher in the Department of Geography and Spatial Planning at the University of Luxembourg. He has a background in Border Studies and his research interests revolve around entanglements of space, time and law in the contexts of migration and asylum. In his PhD project, he examines waiting spaces within the European deportation regime and their impact on everyday experiences, practices, and future horizons of affected people.

Studies: During his bachelor’s degree, he studied Oriental Studies with a focus on politics of the Near and Middle East at the University of Marburg (Germany), Ain Shams University and Cairo University (Egypt). Afterwards, he completed his master’s degree in Border Studies in the joint program of the University of Luxembourg, Université de Lorraine, Saarland University, and Technische Universität Kaiserslautern. Since March 2021, he has been a member of the UniGR-Center for Border Studies.

Related research fields: Critical Border Studies, Critical Migration Studies, Legal Geography

Influences from these fields: The contributions and approaches from these fields inspire him to critically question unfolding power dynamics in connection with borders and migration and their impacts on individual lived experiences.

 

contact

borderstudies@uni-saarland.de