Working Papers

In der Reihe der UniGR-CBS Working Paper werden theoretisch-konzeptionelle und empirische Ergebnisse der Border Studies veröffentlicht und der Wissenschaftsgemeinschaft zugänglich gemacht. Damit werden eine erhöhte Sichtbarkeit der Border Studies gewährleistet und der fachliche Austausch zwischen Grenzforscher_innen inner- und außerhalb der Großregion unterstützt. Publikationsanfragen können Sie jederzeit an lola.aubry@uni.lu richten.


 

working paper 22

Working Paper Vol. 22: Towards a New Departure in Border Studies? A Comment on the Increasing Talk of Complexity

Spätestens seit Mitte der 2010er-Jahre wird die Grenze verstärkt als komplexes Phänomen diskutiert, um zu einem umfassenderen und differenzierteren Verständnis von B/Ordering-Prozessen zu gelangen. Allerdings scheint der Begriff „Komplexität“ in der Fachdiskussion unpräzise verwendet zu werden, und teilweise ist noch ein alltagssprachliches Verständnis von Komplexität auszumachen. Um die…

Border studiesBordering TurnComplexity ShiftComplexity Theory
Working Paper Vol21

Working Paper Vol. 21: Euroscepticisme et effet frontière : Le cas de la région française du Grand Est, lors des élections européennes de 2024

Die Fachliteratur zum Euroskeptizismus von Grenzraumbewohner:innen spiegelt widersprüchliche Ergebnisse. In diesem Working Paper wird ein räumlicher Zugang gewählt um zu zeigen, dass die Einstellung der Grenzraumbewohner:innen gegenüber der EU nicht auf regionaler, sondern auf lokaler Ebene erhoben werden sollte. Der Euroskeptizismus wird anhand der Stimmabgabe bei der Europawahl im Juni 2024…

euroscepticismeBorderlandsEuropean electionsGrand Est
Cover

Working Paper Vol. 20: Komplexitätsdenken und Grenzforschung: Überlegungen und Perspektiven zu einem vielversprechenden Verhältnis

Trotz der verstärkten Beschäftigung mit der Komplexität von Grenzen finden sich in der wissenschaftlichen Diskussion kaum Hinweise darauf, was genau mit komplexen Grenzen oder komplexitätsorientierter Grenzforschung gemeint ist. Der Beitrag setzt hier an und diskutiert das vielversprechende Verhältnis von Komplexitätsdenken und Grenzforschung. Dafür wird dargelegt, was in der Grenzforschung…

Border studiesKomplexitätBordering TurnComplexity ShiftBorder Complexitiestexturale Ontologie
Cover

Working Paper Vol. 19: San Diego, California: Borderland Dynamics Between North Park and Mid-City

Die zentralen Stadtviertel von San Diego befinden sich inmitten einer von der Stadtverwaltung und privaten Akteuren geführten Entwicklungsphase, die sich allmählich von einem Stadtviertel zum anderen erstreckt und langsam einkommensschwache Gemeinschaften in 'angesagte' Orte für wohlhabende Bevölkerungsgruppen verwandelt. Dies trifft insbesondere auf das Viertel North Park zu, das in den…

urban bordershybrid urban borderlandsurban bordering processesUrban development
Working paper Vol.18

Working Paper Vol. 18: Understanding Russia’s War in Ukraine. Borders, Identities, and Boundaries: An Interview with Julia Buyskykh, Alina Mozolevska, and Oleksandr Pronkevich

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat nicht nur zu einer Verschiebung der territorialen und mentalen Grenzen in Europa geführt, sondern auch tiefgreifende Veränderungen der geopolitischen Visionen der heutigen Welt und ihrer wirtschaftlichen, politischen und sozialen Zukunft bewirkt. Auf welche Weise hängt Russlands Krieg in der Ukraine mit Fragen nach Grenzen und Identitäten zusammen?…

War in UkraineRole of BordersIdentityWestsplaining